Das Neun-Euro-Ticket ermöglicht es im Juni, Juli und August mit dem öffentlichen Nahverkehr für wenig Geld quer durch Deutschland zu fahren. Gerade für uns Studierende mit knappem Geldbeutel ist es die Gelegenheit tolle Ausflüge zu unternehmen. Da es während der Vorlesungszeit etwas schwieriger mit dem Verreisen ist, haben wir für euch ein paar Tagesausflugsziele gesammelt.
Kategorie: vorwärts
Alles rund ums Thema Studium und Karriere
An der Uni Augsburg muss Maske getragen werden. Doch es regt sich Widerstand. Wie zeitgemäß ist eine Maskenpflicht noch?
Die Bewohner:innen, der 6er WG des Wohnheimes an der Lechbrücke, haben uns einen kleinen Einblick in ihren Alltag gewährt. Ein Team von Presstige war letztes Sommersemester einen Nachmittag bei der WG zu Besuch, und zwar nicht mit Stift und Papier ausgestattet, sondern mit Kamera und Mikro. Entstanden ist ein kleiner Film, der Einblicke in das WG-Leben liefert. Viel Spaß beim Anschauen!
Ein Kommentar von Andi zum Interview Finanzielle Bildung für Frauen.
Finanzielle Bildung für Frauen. Am 12. Mai veranstaltet das Börsenforum Augsburg deshalb “Girls Just Wanna Have Fun(ds)”. Der Andrang war groß und der erste Veranstaltungstermin nach wenigen Tagen ausverkauft. Grund genug für Presstige mit der Organisatorin Louisa Henle zu sprechen. Sie ist für den Bereich Education beim Börsenforum verantwortlich.
Ein typischer Werbespot der Hochschulinitiative Deutschland beginnt so: Typ A macht kein Steuerseminar bei der Hochschulinitiative und ist deshalb ziemlich down. Wahlweise ist Typ A auch eine Vergangenheits-Lisa mit Graufilter. Typ B oder Gegenwarts-Lisa machen alles richtig; sie gehen zum KOSTENLOSEN Steuerseminar, holen sich Geld zurück und die Off-Stimme gibt den Rat “Mach’s wie Lisa”. Warum du genau das bleiben lassen solltest und wer hinter dieser Initiative steckt – das erfährst du hier.
Wir haben ERASMUS-Studierende aus unserer Redaktion nach ihren Erfahrungen gefragt. Vielleicht helfen ihre abenteuerlichen Berichte euch ja bei der eigenen Entscheidung, wohin es zum Auslandssemester gehen soll – aber Vorsicht beim Lesen: Fernweh ist garantiert!
Arbeiterkinder oder Nichtakademikerkinder meint Studierende der ersten Generation innerhalb einer Familie. Ich, Franziska, bin die erste in meiner Familie, die ein Studium aufgenommen hat. Bevor ich vor drei Semestern mit studieren angefangen habe, konnte ich mir nicht wirklich etwas darunter vorstellen. Es war ein schwammiges Etwas, das in irgendwelchen Städten passiert, kein Einkommen einbringt und mir zugegebenermaßen viel Angst gemacht hat. Auch ich, Alex, bin Arbeiter:innenkind und als ich zum ersten Mal mit dieser Begrifflichkeiten konfrontiert wurde, habe ich nicht verstanden, inwiefern der Bildungsweg meiner Eltern etwas mit meinem eigenen und meiner Entscheidung zu studieren zu tun haben soll.