K.O. Tropfen – Immer wieder hört man von Fällen aus den sozialen Medien, der Zeitung oder sogar aus dem eigenen Bekanntenkreis, bei denen Personen diese Droge untergejubelt wird. Jedoch ist nun immer öfter die Rede vom sogenannten Spiking.
Kategorie: weltwärts
Nachrichten aus aller Welt
Presstige war in der EU-Kommission in Brüssel vor Ort, als 150 EU-Bürger:innen aus 27 Ländern ihre Verbesserungsvorschläge für das Bildungsprogramm Erasmus+ vortrugen. Wie funktioniert eine europäische Bürgerinitiative und viel wichtiger – kann sie überhaupt etwas bewegen? Was bedeutet Demokratie? Die…
Läufst du regelmäßig im Dunkeln alleine nach Hause? Es gibt Telefondienste, die ihre Anrufer:innen auf ihrem Heimweg begleiten. Wir stellen dir zwei Möglichkeiten vor.
Die Geschehnisse in Lützerath polarisieren in Gesellschaft und Medien. Bei uns schildert ein Augsburger Student, wie er die Situation vor Ort erlebt hat.
„Tag X“, „RWE“, „Räumung“ oder „Polizeigewalt“. Diese Begriffe laufen in den Medien gerade rauf und runter. Unter diesem einen großen Wort kann man sie alle zusammenfassen: Lützerath. Und Lützerath ist seit „Tag X“ Schauplatz einer riesigen Auseinandersetzung zwischen Aktivist*innen und Polizist*innen.
Perfekte Körper, makellose Haut und ein strahlendes Lächeln – das sehen wir, sobald wir Instagram öffnen. Die ständige Konfrontation mit solchen Schönheitsidealen geht nicht spurlos an Nutzer:innen vorbei. Besonders junge Menschen werden von der Selbstinszenierung anderer Personen in den sozialen Netzwerken stark beeinflusst. Sie vergleichen sich und entwickeln oft Selbstzweifel, die drastische Folgen mit sich ziehen können.
Brennende Kopftücher, tanzende Frauen, abgeschnittene Haare und Demonstrierende, die in Massen auf die Straße gehen – all das sind Bilder, die seit September täglich im Iran zu sehen sind. Viele Iraner:innen sind das menschenverachtende System in ihrem Land leid und wollen die Regierung stürzen.
Diesen Sonntag ist es soweit – die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 beginnt. Doch das Fußballereignis des Jahres scheint alles andere als friedlich zu sein und das Gastgeberland Katar wird scharf kritisiert – aber warum genau?