Der Krieg in der Ukraine dauert an. Wie nehmen die Menschen in Russland die Situation wahr? Insbesondere die Zivilbevölkerung, ist von starken Sanktionen und deren Auswirkungen betroffen. Aufgrund der wenigen Informationen, die aus Russland zu uns nach Deutschland bzw. Europa gelangen, wissen wir nur wenig über den Alltag der russischen Bevölkerung.
Kategorie: weltwärts
Nachrichten aus aller Welt
Wir haben ERASMUS-Studierende aus unserer Redaktion nach ihren Erfahrungen gefragt. Vielleicht helfen ihre abenteuerlichen Berichte euch ja bei der eigenen Entscheidung, wohin es zum Auslandssemester gehen soll – aber Vorsicht beim Lesen: Fernweh ist garantiert!
Welche Schritte auf Personen zukommen, die einen Abbruch vornehmen möchten, und auf was dabei geachtet werden muss, wird hier erläutert. Presstige hat mit Frau Weiß von pro familia gesprochen, die einen Blick hinter die Kulissen dieses komplexen Themas gibt.
Das Jahr begann für die Bevölkerung Kasachstans mit sehr aufreibenden Tagen und Wochen, in denen Proteste in Unruhen umschlugen und weitreichende politische Folgen nach sich zogen. Valentina, die eigentlich anders heißt und in Almaty lebt, hat sich bereit erklärt mit uns über das Erlebte zu sprechen.
©Anh Nguyen Bubble Tea gibt es in Deutschland noch nicht sehr lange und er gilt immer noch als Trendgetränk. In vielen ostasiatischen Ländern gehört er aber seit langem zum Alltag. Dort kann man an jeder Ecke einen Bubble Tea Laden…
Mit unserer neuen Artikelreihe „Augsburg ist bunt“ möchten wir Vereine, Orte und Initiativen in Augsburg vorstellen, die sich für Vielfalt und Diversität einsetzen. In unserem ersten Artikel stellen wir euch den Verein „Werkstatt Solidarische Welt e.V.“ vor.
Die 1988 in Russland gegründete NGO Memorial soll von Behörden aufgelöst werden. Die internationale Menschenrechtsorganisation gilt seit 2016 als “ausländischer Agent”. Nun droht ihr die vollständige Auflösung.
Der 05. Oktober ist der Tag der Epilepsie. Das Motto dieses Jahres ist „25 Jahre Tag der Epilepsie – gemeinsam stark“. Genau heute vor 25 Jahren, am 05. Oktober 1996, hat die deutsche Epilepsievereinigung e.V. diesen Tag eingeführt. Dieser Artikel widmet sich diesem Thema bzw. den Krampfanfällen.