Die digitalen Marktplätze von Augsburg: Zwei Memeaccounts erzählen über Insights der urbanen Stadtkultur, Straßenbahn-Romantik und den diffusen Uni-Alltag

Meme-Accounts sind wie inofizielle Nachrichtenkanäle. Sie geben uns Einblicke in diejenigen
Stadtgeschehnisse, die wir nicht direkt mitbekommen. Und das geschieht in der witzigsten und
abstraktesten Weise. Sie führen uns vor Augen, wie skuril unser Leben in Augsburg eigentlich ist. Die beiden Instagram-Kanäle @augsburgermeute (Fokus auf das urbane Stadtleben mit ca.
24.000 Abonent:innen) und @mukmems (Fokus auf den studentischen Alltag und das Studienfach Medien und Kommunikationswissenschaften mit ca. 150 Abonent:innen) zeigen das Leben in Augsburg durch die Sprache der Memes. Meist absurd, meist alltagsnah und immer mit einem Augenzwinkern. Wir haben die beiden (anonymen) Macher*innen über ihren Start, ihre Inspiration und ihre persönliches Lieblingsmemes über Augsburg befragt.

Presstige: Was hat euch dazu gebracht, einen Meme-Kanal über Augsburg zu starten?

@augsburgermeute:
Als ich mit meinem Studium in Augsburg begonnen habe, war ich auf der Suche nach einem
neuen Hobby. Wie viele andere habe ich mich dabei von meinem Umfeld inspirieren lassen. In
meinem ersten und zweiten Semester bin ich regelmäßig von München nach Augsburg gependelt und habe in dieser Zeit jemanden kennengelernt, der eine Meme-Seite betreibt. Da dachte ich mir: Wenn er das kann, warum ich nicht?

@mukmems:
Im Studienalltag steckt so viel Meme-Potenzial. Es geht darum, sich gemeinsam über Dinge
aufzuregen oder mit Insidern die Community zu stärken, und das gerade bei uns im Studiengang Medien- und Kommunikationswissenschaft.

Presstige: Was war die witzigste Einsendung, die ihr je bekommen habt?

@ augsburgermeute:
Ganz klar: das Bild mit den Rosenblättern in der Augsburger Straßenbahn.

@mukmems:
Unsere Kooperation mit dem Account „memesfromthebib“ war legendär. Eine Meme-Fusion aus der Bib für die Bib.

Quelle: Instagram / @augsburgermeute

Presstige: Was liebt ihr besonders an Augsburg?

@augsburgermeute:
Als gebürtiger Münchner kann ich sagen, dass das Leben in München nicht immer ruhig oder einfach ist. Im Vergleich dazu geht es in Augsburg deutlich entspannter zu und die Leute hier
sind bei weitem nicht so überheblich wie viele Münchner.

@mukmems:
Die Menschen. Mit denen kann man richtig Quatsch machen. Und natürlich gibt es hier auch
sehr viele NPCs.

Presstige: Habt ihr einen Lieblingsort?


@augsburgermeute:
Mein Lieblingsort war schon immer die Universität Augsburg. Dort hat man ständig gesehen, wie andere am Hustlen waren und das hat einen irgendwie automatisch motiviert, selbst seine
Uniarbeit zu erledigen.

@mukmems:
Uni, Mensa und die alte Cafete. Niemals die neue.

Presstige: Was fehlt Augsburg gerade?

@augsburgermeute:
Augsburg braucht mehr Miteinander statt Gegeneinander. Nur wenn wir als Stadtgesellschaft
zusammenhalten, können wir das volle Potenzial dieser Stadt entfalten. Vielfalt, Engagement
und Zusammenhalt sollten unser gemeinsamer Antrieb sein, nicht Konkurrenz oder Spaltung.

@mukmems:
Ganz pragmatisch: mehr EC-Kartenaufleger für die CampusCard.

Presstige: Was ist aktuell ein Real-Life-Meme in Augsburg?

@augsburgermeute:
Der „wann endlich“-Meme trifft einen Nerv. Gerade in unserer Smartphone-geprägten Welt.
Heute ist es schwerer denn je, echte Verbindungen einzugehen, weil sich alles nur noch um
Likes, Chats und oberflächliche Matches dreht. Viele sehnen sich nach Nähe, aber verlieren sich im Scrollen

@mukmems:
Einfach am Kö stehen. Da bekommt man teilweise bessere Unterhaltung als durch unsere
Memes.

Presstige: Und was ist euer aktuelles Lieblingsmeme?

@augsburgermeute:
Das Huhn im Studentenwohnheim Göggingen. Wenn man solche Freunde hat, braucht man
keine Feinde…

@mukmems:
Alles, was wortwörtlich aus dem Englischen ins Deutsche übersetzt ist.

Quelle: Instagram / @augsburgermeute

Presstige: Warum bleibt ihr anonym?

@augsburgermeute:                                                                                                                                                          Ich will nicht mit Reichweite prahlen. Das ist einfach mein Hobby.

@mukmems:
Wir möchten auch Memes posten können, die mal Kritik an bestimmten Seminaren enthalten.
Wenn’s unlustig ist, ist’s halb so wild, solange keiner weiß, wer dahinter steckt.

Presstige: Wie alt seid ihr eigentlich?

@augsburgermeute:
Ich bin mittlerweile 27.

@mukmems:
Wir sind in unseren frühen Zwanzigern.

Quelle: Instagram / @mukmems

Presstige: Wurdet ihr schon mal erkannt?

@ augsburgermeute:
Ja, mittlerweile wissen ein paar Leute, wer hinter dieser Seite steckt. Ab und zu höre ich dann
Geschichten über mich. Und bei manchen frage ich mich echt, wann ich das eigentlich gemacht
haben soll.

@mukmems:
Noch nicht und wir tun auch alles dafür, dass es so bleibt.

Presstige: Wenn ihr ein Memedenkmal in Augsburg errichten könntet – wie sähe das aus?

@ augsburgermeute:
Eine Statue von einem Biber wäre sehr wild.

@mukmems:
Eine Habermas-Statue, die wie die Freiheitsstatue Leute an der Uni begrüßt.

Presstige: Zum Schluss: Wollt ihr noch etwas loswerden?

@augsburgermeute:
Danke für alles. Ich küsse eure Augen.

@mukmems:
Herzliche Grüße an Dr. Johann!

Schreibe einen Kommentar