Drei Tage Musik, Menschen und Gemeinschaft – das war das Modular 2025

Zwischen mitreißenden Konzerten, vegetarischen Gerichten und bunten Buddy-Buttons hat die Stadt Augsburg wieder gezeigt, wie Festival auch anders geht: barrierefrei, nachhaltig und inklusiv. Die Presstige-Redaktion war mittendrin und hat sich angeschaut, wie Inklusion, Awareness und Nachhaltigkeit nicht nur Worte bleiben, sondern auf dem Festivalgelände tatsächlich gelebt werden. Denn wie jedes Jahr stehen nicht nur die tollen Acts im Vordergrund, sondern auch die Planung und Organisation der rund 500 ehrenamtlichen Mitarbeitern, die das überhaupt ermöglichen.

Wir zeigen euch, wie das konkret umgesetzt wurde, damit das Modular für alle ein Ort ist, an dem man sich sicher und wohl fühlt:

Inklusion

Auch wenn es für viele nicht auf den ersten Blick erkennbar ist, finden sich bei genauerem Hinsehen einige Dinge, durch die das Modular es schafft Inklusion auf ihrem Gelände durchzusetzen. Angefangen bei den Tickets, denn da gibt es nicht nur Ermäßigungen für Schüler oder Studierende, sondern auch sogenannte „Community-Tickets“ die nur ca. die Hälfte des Normalpreises kosten. Ganz im Sinne von: Wer sich normalerweise kein Ticket leisten kann, hat hier die Chance trotzdem am Festival teilzunehmen. Dabei wird kein Nachweis gefordert, sondern an die Ehrlichkeit der Personen appelliert. Im Gegenzug dazu, haben alle anderen die Möglichkeit einen „Communitybeitrag“ zu spenden, um so anderen Menschen das vergünstigte Ticket zu ermöglichen.

©Jamie Ehmer

Im Sinne der Barrierefreiheit, gibt es zusätzlich am Eingang eine Fast-Lane, die beispielsweise Rollstuhlnutzer:innen einen erleichterten Einlass ermöglicht. Außerdem stehen bei den Bühnen unterschiedliche Rollstuhlpodeste zur Verfügung, um einen guten Blick auf die Acts zu gewährleisten. Und auch bei der Getränkeausgabe wird auf alle geachtet: durch abgesenkte Tresen hat jeder die Möglichkeit sich auch ohne Hilfe anderer zu bedienen. Zudem gibt es auf dem Gelände die „Toilette für alle“, in der neben ausreichend Platz auch eine Liege und ein Lift vorhanden sind.

Awareness

Auch beim Thema Awareness hat sich das Modular-Team einige Gedanken gemacht. Während des gesamten Festivals steht das Awareness-Team, erkennbar an den lilafarbenen Westen auf dem Gelände zur Verfügung. Es besteht dabei aus pädagogischen Mitarbeiter:innen des Stadtjugendrings Augsburg und dem Awareness Kollektiv Augsburg und ist jederzeit auffindbar am Awareness-Point, direkt am Infostand. Aber auch auf dem gesamten Gelände findet man Crew-Mitglieder mit einem „Modulamore Buddy Button“. Diese Personen bringen einen bei Bedarf zum geschultem Awareness-Team oder zu einem „Safer Space“, also einem abgegrenzten Rückzugsort, an dem man kurz durchatmen kann und Hilfe bekommt. Auch wichtig zu wissen: Hier gibt es zudem einen Ort, um sein Handy zu laden. Doch das Awareness-Team ist nicht nur während des Festivals aktiv, sondern auch auf den Afterpartys: An allen drei Tagen waren jederzeit ansprechbare Buddys vor Ort.

Nachhaltigkeit

Bei der Planung und Durchführung des Modular-Festivals spielt zudem die Nachhaltigkeit eine große Rolle. So wird für den Festival-Betrieb seit 2017 keine Dieselgeneratoren mehr verwendet, sondern ausschließlich 100% nachhaltiger Regiostrom durch die Stadtwerke Augsburg genutzt. Außerdem ist die Verpflegung auf dem gesamten Gelände seit 2023 ausschließlich vegetarisch, wodurch alleine dadurch schon mehrere Tonnen CO2 eingespart werden konnten. Und hier hört es nicht auf: auch der Festival-Merchandise wird biologisch und fairtrade in Europa produziert und laut eigenen Angaben auch nur wenige Euro über dem Einkaufspreis verkauft, um so jedem die Möglichkeit zu geben, sich diesen leisten zu können.

Und obwohl natürlich immer Verbesserungsbedarf besteht, bemüht sich das Modular von Jahr zu Jahr, sich noch stärker in Richtung Nachhaltigkeit zu entwickeln.

Wer noch mehr über die Leitlinien des Modulars erfahren möchte, kann sich hier auf der Website noch genauer dazu informieren. Ansonsten steht der Termin für das nächste Jahr bereits fest: vom 22.05 – 24.05 heißt es für viele wieder Feiern, Musik und Gemeinschaft erleben. Wir sind gespannt welche Acts und neuen Ideen uns 2026 erwarten!

Schreibe einen Kommentar