Juni in Augsburg: Warum der Pride Month mehr ist als nur ein Fest

Endlich ist der Juni da! Das bedeutet nicht nur, dass der Sommer offiziell begonnen hat, sondern auch, dass Pride gefeiert wird. In Augsburg wird es zum Beispiel am 14. Juni, dem Christopher Street Day (CSD), besonders bunt. Doch was steckt eigentlich hinter dem Pride Month? Queere Menschen sind schließlich nicht nur während eines Monats im Jahr sichtbar. Leider erhält dieses Thema auch im Jahr 2025 noch nicht die Aufmerksamkeit, die es verdient. Deshalb dreht sich dieser Artikel um die Geschichte des Pride Months, einige spannende Events in Augsburg, die man sich nicht entgehen lassen sollte, sowie um Sichtbarkeit und Unterstützung, die über den Pride Month hinausgehen.

Geschichte

Zwar hat jeder von uns mal vom Pride Month gehört, aber keiner kennt den Hintergrund dieser internationalen Bewegung. Die Ursprünge dessen sind auf die Stonewall-Aufstände vom 28. Juni 1969 in New York City zurückzuführen, die als Wendepunkt im Kampf um die Rechte der LGBTQIA+-Community gelten. Auslöser war eine Polizeirazzia im Stonewall Inn, einer Gay Bar in der Christopher Street. Aufgrund der wiederholten Diskriminierung und Gewalt kam es ganze sechs Tage zu anhaltenden Protesten, die schließlich zu einer internationalen Bewegung wurden. Heute dient der Pride Month dazu, an diese Ereignisse zu erinnern und für Sichtbarkeit, Gleichberechtigung und Akzeptung sexueller und geschlechtlicher Vielfalt zu kämpfen.

Außerdem ist die Regenbogenflagge ein zentrales Symbol des Pride Months. Diese wurde 1978 vom amerikanischen Aktivisten Gilbert Baker entworfen. Sie repräsentiert die Vielfalt der queeren Community und wurde später um zusätzliche Farben erweitert, um auch marginalisierte Gruppen wie Transgender-Personen und People of Color (POC) einzubeziehen.

Es zeigt sich, wie wichtig es ist, die Geschichte des Pride Month zu kennen. Nur so versteht man, warum es bei der Bewegung um viel mehr geht – nämlich um Respekt, Gleichberechtigung und Akzeptanz für alle.

Quellen: Gibson, E. (2023, 6. Juni). Pride Month: Warum wir ihn feiern – im Juni und allen sonstigen Monaten. Vogue Germany. https://www.vogue.de/lifestyle/artikel/pride-month | Wellinger, R. (2025, 3. Juni). Pride Month: Definition, Geschichte und Beweggründe. GLAMOUR. https://www.glamour.de/artikel/pride-month-2025

Darryl Beckles, Verkehrsmitarbeiter in New York City, tauschte am 6. Juni 1989 das Straßenschild an der Christopher Street in Manhattan gegen „Christopher Street/Stonewall Place“ aus. Das Schild ist ein queeres Wahrzeichen des NYC LGBT Historic Sites Project. Foto: Erica Berger/Newsday RM via Getty Images

Events in Augsburg

Auch Augsburg wird im Juni richtig bunt! Wer Lust auf Austausch, Party und Gemeinschaft hat, sollte bei folgenden Events auf keinen Fall fehlen. Die Community kommt zusammen, um sichtbar zu sein, zu feiern und ins Gespräch zu kommen.

What the f*** is gender?

Am 13. Juni findet im Frauenzentrum Augsburg im Springergäßchen 5 das Event „What the f*** is gender?“ statt. Bei diesem Austausch, begleitet von Sandra Eck und Corinna Pusch, können Frauen, trans, agender und nicht-binäre Personen ihre eigene Geschlechtswahrnehmung reflektieren und miteinander ins Gespräch kommen. Das Event bietet eine tolle Gelegenheit, sich in entspannter Runde über Gender auszutauschen und neue Einblicke zu gewinnen. Eine Anmeldung ist bis zum 11. Juni per E-Mail an info@frauenzentrum-augsburg.de möglich.

Christopher Street Day Augsburg 2025

Am Samstag, den 14. Juni 2025, feiert Augsburg den Christopher Street Day (CSD) mit einer bunten Parade und einem lebendigen Straßenfest. Die Parade startet um 12 Uhr in der Fuggerstraße und zieht durch die Innenstadt bis zum Rathausplatz, wo ein vielfältiges Bühnenprogramm mit Musik, Drag-Performances, politischen Talks und mehr geboten wird. Abgerundet wird der Tag mit einer Tuntenshow im CityClub und einem Queer-Gottesdienst in der St. Anna Kirche. So bietet der Augsburger CSD ein vielfältiges Programm, das die queere Community sichtbar macht und alle zum Mitfeiern einlädt.

Lovepop CSD-Edition

Ebenfalls am 14. Juni 2025 findet in der Rockfabrik Augsburg die Lovepop CSD-Edition statt. Die Party beginnt um 23 Uhr und bietet Musik aus verschiedenen Genres wie Pop, Dance, Black, House und Queer Classics auf zwei Floors. Zum Auflegen sind die DJs ANNA ANDERSSON, bekannt aus der queeren Party-Szene, und DJ NT, Resident der Rockfabrik, am Start. Es sind verschiedene Getränkespecials verfügbar, bis Mitternacht gibt es sogar einen Welcome-Shot. Tickets gibt es online im Vorverkauf für 8 Euro zuzüglich Gebühren, an der Abendkasse kostet der Eintritt 12 Euro. Die Lovepop CSD-Edition ist genau das Richtige, um den CSD-Abend entspannt ausklingen zu lassen!

Christopher Street Day (CSD) in Augsburg, 2021

Sichtbarkeit und Unterstützung über den Pride Month hinaus

Der Pride Month ist nicht nur ein Anlass zum Feiern, sondern auch wichtig, um auf die noch bestehenden Diskriminierungen und Ungerechtigkeiten aufmerksam zu machen und sich für eine inklusive Gesellschaft einzusetzen. Für viele queere Menschen ist der Pride Month ein Monat der Sichtbarkeit und Gemeinschaft. Doch ab Juli verschwinden viele queere Themen wieder, obwohl Unterstützung das ganze Jahr nötig ist. Außerhalb des Junis fühlen sich viele oft missverstanden oder allein gelassen. Deshalb braucht es dauerhafte Angebote und sichtbare Räume in der Stadt.

Pride darf nicht auf ein einmaliges Event beschränkt bleiben, sondern muss das ganze Jahr über als Bewegung für Wertschätzung und Gleichstellung einstehen.

Schreibe einen Kommentar