Rückblick auf ein Auslandssemester in Washington, D.C. Pancakes, Bagels, Donuts: Natürlich habe ich nicht nur gegessen in Washington. Aber fast. Vier Monate habe ich in der amerikanischen Hauptstadt studiert. Es ist nicht schwer, sich dort wohlzufühlen. Eine kleine Retrospektive. Die…
Author: Sophia Lindsey
Kalorien, Körpergewicht, Konservenfutter: Im Deutschen Museum geht es in diesen Tagen ums Essen. Die interaktive Sonderausstellung „Das Gelbe vom Ei“ informiert noch bis zum 6. Januar 2014 über die Vielfalt unserer Nahrungsmittel. Auf einem Kalorienfahrrad können Besucher ihre Sportlichkeit unter…
Eine Frühstückstypologie Wer viel frühstückt, wird klüger. Wer nicht frühstückt, stirbt früher. Viele Gerüchte ranken sich um die erste Mahlzeit des Tages. Doch wie frühstücken Studenten heute? Vier Erfahrungsberichte, vier Möglichkeiten. Der Kaffee-Junkie Der erste Gang in die Küche führt morgens…
Fakten und Gedanken zur Fleischproduktion Schweine bringen Glück, aber sie haben keins. 1094 Tiere isst ein Deutscher durchschnittlich im Laufe seines Lebens, darunter 46 Schweine. Die meisten Schlachttiere verbringen ihr kurzes Leben in abgeriegelten Massentierställen. Doch nicht alle. Zeit, sie zu besuchen. Foto: Maximilian…
Ein Gespräch über Gebärdensprache und das Recht, die Welt mitzubekommen Es ist leicht, Kerstin Mackevicius zuzuhören. Besser: ihr beim Sprechen zuzusehen. Wenn sie gebärdet, scheint es, als würden ihre Hände zu Pinseln und die Welt zur Leinwand. In Sekundenschnelle entstehen…
Oder: Der Papst war schon mal in Augsburg! „Schönen Sonntag und einen guten Appetit“, wünschte er nach seinem ersten Angelus-Gebet: Franziskus ist volkstümlich und unkonventionell, ein Papst der Überraschungen. Dass er bereits in Augsburg war, ist eine davon. Auf der…
Ein Klostertagebuch „Sie müssen nichts mitbringen“: So steht es in der E-Mail der Schwester. Ein sonderbares Gefühl, an nichts denken zu müssen, einfach Pause machen zu dürfen von der Welt. Drei Tage verbringe ich im Kloster: ein Selbstversuch. Die Türen…