Ein ungewöhnlicher Antrag an der Uni Augsburg sorgte für Schlagzeilen: Die Forderung nach Gloryholes im Hörsaalzentrum erregte deutschlandweit Aufmerksamkeit.
Schlagwort: uni augsburg
Spazieren gehen als Trend? Hört sich an wie ein Witz, ist jedoch die Wahrheit. Erfahre mehr über den Tiktok-Trend namens ˋHot Girl Walk‘.
Die nicht-binäre Wiener Dragqueen Metamorkid (sie/ihr) gehört zu einer neuen Generation der Dragqueens. Sie nutzt die Kunstform, um ein großes “Fuck You” an die gesellschaftlichen Strukturen zu senden und auf die queere Community aufmerksam zu machen. Mit Presstige redet sie über Drag und das queere Nachtleben.
In der heutigen Zeit sind Umweltverschmutzung und ihre Auswirkungen auf unseren Planeten allgegenwärtige Themen. Wir sind uns der Schäden bewusst, die durch verschmutzte Gewässer, dreckige Luft und Plastikmüll verursacht werden. Doch es gibt eine unsichtbare Form der Umweltverschmutzung, die oft übersehen wird, aber dennoch verheerende Auswirkungen hat. Diese bezieht sich auf Schadstoffe und Gefahren, die nicht mit bloßem Auge erkennbar sind, aber dennoch unseren Lebensraum und unsere Gesundheit bedrohen.
Es ist wieder so weit… Im Juli steht die Klausurenphase langsam aber sicher vor der Tür. Aber gleichzeitig ist der Sommer da und das Wetter ist wunderschön. In Augsburg steht im Juli einiges an. Also gönnt euch eine Lernpause und genießt den Augsburger Sommer nochmal in vollen Zügen. Hier sind unsere Veranstaltungstipps!
Bald wird es stressig, denn die Klausurenzeit steht vor der Tür. Du sehnst dich bereits nach einer Pause und denkst lieber schon an deine bevorstehenden Semesterferien. Vielleicht hast du bereits einen Urlaub gebucht oder Pläne mit Freunden gemacht. Die Semesterferien…
Statt dem üblichen Semesterbeitrag von 127,50 € werden im nächsten Wintersemester 150,63€ fällig. Presstige hat nachgefragt, warum der Semesterbeitrag an der Uni und der Hochschule Augsburg erhöht wurden.
Etwa 15.000 Blutspenden werden täglich in Deutschland gebraucht, dennoch gibt es immer weniger Menschen, die Blut spenden. Woran liegt das? Viele spenden kein Blut, weil sie nicht ausreichend darüber informiert sind und ihnen nicht bewusst ist, wie wichtig jede einzelne Spende ist. Doch zahlreiche Menschen sind darauf angewiesen. Deshalb gibt es in Deutschland ausreichend Termine, um Blut zu spenden. Jetzt fehlt es nur noch an Spender:innen.