Profilschärfung, Studienbeiträge, Begabtenförderung und Bologna-Prozess. “Experimental and Clinical Neurosciences” klingt für die meisten wohl ebenso exotisch wie “Ethik der Textkulturen”. Beide Namen haben jedoch etwas gemeinsam: Erstens handelt es sich bei beiden um Studiengänge, und zweitens sind sie Bestandteil des…
Albertus Magnus ist zwar seit 1280 tot, begeistert aber noch immer mit morbidem Charme die Massen Von Dominik Hahn
Seit dem 1. Januar 2005 gibt es in Augsburg die Zweitwohnungssteuer Die meisten Studenten mit Nebenwohnsitz in Augsburg haben den Brief von der Stadt im November 2004 bekommen. Sinngemäß stand in diesem Schreiben, dass ab dem 1. Januar 2005 jeder,…
Oh mein Gott, sie kommen! Ein Mann und eine Frau in schwarzen Anzügen marschieren erbarmungslos auf dich zu. Du willst rennen, fliehen, schreien. Bist aber vollkommen zur Salzsäule erstarrt. Kurz bevor dir die zwei ihre GEZ-Ausweise vorzeigen können, siehst du…
Die Robe sitzt perfekt. Winfried Hassemer, Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichts, verkündet mit stoischer Ruhe und in leuchtendem Rot das Urteil: “… in Verbindung mit Artikel 72 Absatz 2 des Grundgesetzes unvereinbar und nichtig.” Danach ist nichts wie es war, und keiner…
Im Gegensatz zu Bayern will Mecklenburg-Vorpommern keine Studiengebühren einführen Von Johann-Jakob Wulff
Reichlich undurchdacht und kurzsichtig mutet Vieles an, was seit dem Verfassungsgerichtsurteil in der öffentlichen Diskussion über Studiengebühren herumgeistert. Bayern etwa will sie lieber heute als morgen einführen, hat aber überhaupt kein fertiges Konzept in der Schublade. Nicht zuletzt die Frage…
Augsburgs Literaturszene umjubelt einmal im Monat seine kreativen Brandstifter Der tapfere Kämpfer schreitet erhobenen Hauptes durch die Menge zur Tribüne. Seine fest auftretenden Schritte werden jedoch vom alles bedeckenden Geräuschteppich verschluckt. Zweifel und Skepsis hängen schwer in der lärmenden Luft….