Der Weihnachtsmarkt in Göggingen, der Adventsmarkt im Botanischen Garten und das Winterglühen im Parkhäusl – das waren die Veranstaltungstipps unserer Redaktion für den Dezember 2019. Dieses Jahr sieht es ein wenig anders aus. Aufgrund der verlängerten Corona-Maßnahmen müssen wir diesen Monat weiterhin schweren Herzens auf kulturelle Events und Gastronomie-Besuche verzichten und daher wird auch unsere Rubrik Veranstaltungstipps nach wie vor pausiert.
Während des ersten Lockdowns im Frühjahr haben wir euch statt der Veranstaltungstipps in unserer Reihe „Wir helfen Augsburg“ gezeigt, wie ihr eure Lieblingsläden, Lieblingscafés, Lieblingsrestaurants sowie lokale soziale oder kulturelle Einrichtungen in der Krise unterstützen könnt.
Auch für die Phase des aktuellen „Lockdown light“ hat sich das Redaktionsteam von presstige eine Alternative für die Veranstaltungstipps einfallen lassen, nämlich ein Adventsspecial: Um die Vorweihnachtszeit etwas zu verschönern, teilen einige Autor*innen im Laufe des Dezembers nun ihre liebsten Orte und Routen für Spaziergänge in Augsburg, die trotz der Pandemie besucht und abgelaufen werden können, mit der presstige-Leserschaft. Den Anfang machen heute Johanna, Ilaria und Viviana.
Die Kulperhütte gehört zu meinen Lieblingsplätzen in Augsburg. Von hier aus kann man seinen Panoramablick ins Grüne und aufs Wasser schweifen lassen.
Sie liegt still am Ufer der Wertach zwischen Wertach, Fabrik- und Wertachkanal und lädt zu einem gemütlichen Plausch in der Sonne, einem Treffen mit Freunden oder einfach zum Entspannen ein.
In den letzten Jahren hat sie sich zu einem der beliebtesten Biergärten in Augsburg etabliert. Normalerweise tummeln sich die Leute zu jeder Jahreszeit an diesem Spot – egal ob jung oder alt. Es ist immer etwas los, Spaziergänger, Radfahrer oder Jogger und im Sommer auch Badende kommen an der Kulperhütte zusammen. Wenn man Glück hat, ergattert man einen Liegestuhl am Ufer – dann hat die Location sogar ein bisschen was von Urlaub. Vor allem in lauen Sommernächten ist die Kulperhütte besonders schön. Echtes Almfeeling am Ufer der Wertach in Augsburg!
Natürlich darf an diesem Spot auch das Kulinarische nicht fehlen. So kann man traditionell bayrischen Obatzd’n, Fleischsemmel oder Wurstsalat genießen. Aber auch die klassische Currywurst mit Pommes steht auf der Speisekarte. Und selbst für Vegetarier ist etwas geboten.
Die Kulperhütte hat auch eine lange Geschichte hinter sich. 1926 wurde die Kulperhütte ursprünglich als Bienenhaus errichtet. Allerdings wurde sie nur kurze Zeit später von Lorenz Kulper übernommen und zum Kiosk umgebaut. Mit selbstgemachtem Eis, Bier und Fischsemmeln wurden die Spaziergänger und Badegäste an der Wertach versorgt.
Mitte der 80er Jahre konnte die Familie Kulper den Betrieb nicht mehr eigenständig weiterführen und beschloss die Hütte zu verpachten. Durch die ständige Umverpachtung geriet die Kulperhütte immer mehr in Vergessenheit, bis sie 2006 wieder aus ihrem Dornröschenschlaf erweckt wurde. Durch eine umfangreiche Renovierung, ein bodenständiges Konzept, viel Arbeit und Liebe zu dem wunderbaren Ort, entwickelte sich die Kulperhütte in kurzer Zeit wieder zu einem der beliebtesten Biergärten Augsburgs.
2012 wurde eine der Hütten abgerissen und damit begann der Wiederaufbau und 2013 die Wiedereröffnung der heutigen Kulperhütte.
Wer den Spot noch nicht kennt, sollte der Kulperhütte auf jeden Fall schnellstmöglich einen Besuch abstatten. Momentan ist sie aufgrund der Pandemie natürlich geschlossen. Allerdings kann man sich an einem sonnigen Wintertag trotzdem auf eine der Bänke davor setzten und den schönen Blick auf die Wertach genießen.
Adresse: Pfarrer-Bogner-Straße 0, 86199 Augsburg
Weihnachtsmärkte gibt es diesen Winter nicht. Aber der Genuss eines heißen Glühweins an der kühlen Winterluft darf um diese Zeit trotzdem nicht fehlen. Die perfekte Alternative dafür ist ein Spaziergang am Lech entlang bis zum Eisenbahnerwehr in der Nähe des Lech-Parks.
Das Eisenbahnerwehr ist ein Überfallwehr unterhalb der Afrabrücke, welches dem Schutz der oberhalb gelegenen Lechbrücke dient. Denn mit seiner Schubenergie drohte der Lech die Eisenbahnbrücke zu unterspülen. Dabei wurde aber natürlich auch auf die Umwelt geachtet, denn eigentlich bildet so ein Wehr eine unüberbrückbare Barriere für die Fische. Deshalb wurde 2006 um das Stauwehr eine Fischtreppe gebaut, welche den Wassertieren die Überwindung der Schranke ermöglicht*. Ihr könnt den Blick auf das schöne Eisenbahnerwehr also ganz unbesorgt genießen.
Für den Spaziergang braucht ihr:
- Eine Thermoskanne mit Glühwein oder Tee
- ToGo Becher
- Warme Kleidung (vor allem Handschuhe)
- Eine Decke (optional)
Startpunkt des Spaziergangs ist bei uns meistens die Gabelung der Johannes-Haag Straße zur Berliner Allee. Einmal die Straße überquert, befindet man sich schon auf dem Spazierweg, der am Lech entlang führt. Hier solltet ihr nach rechts abbiegen und von dort aus immer weiter geradeaus laufen, um bis zum Eisenbahnerwehr zu gelangen. Dort angekommen, könnt ihr den restlichen Glühwein stehend oder gemütlich auf eurer Decke austrinken und dem tosenden Wasserspiel zuschauen. Die vielen Bäume und der Blick auf den Lech lassen schnell vergessen, dass man gerade erst mitten im Augsburger Straßenverkehr war. Natürlich kann der Spaziergang auch von einem anderen Startpunkt aus begonnen werden – zum Beispiel vom Studentenwohnheim an der Lechbrücke.
Einmal auf dem Spazierweg heißt es nur noch, das Rauschen des Lechs und den wärmenden Glühwein im Becher zu genießen. Ihr werdet schnell merken, wenn man den ganzen Tag auf den Bildschirm starrt, sind die frische Luft und die friedlichen Geräusche der Natur die perfekte Abwechslung zum Home-Office.
*Quellen: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Eisenbahnerwehr und http://wasserpfad.augsburg-tourismus.de/6_1_eisenbahnerwehr.html