Neue Ära des Lernens? ChatGPT im Unialltag

Seit die Künstliche Intelligenz (KI) ChatGPT der Firma OpanAI online ist, überschlagen sich die Schlagzeilen zu der technischen Neuerung. ChatGPT besteht in den USA ein Medizinexamen und eine Jura-Prüfung. In Bayern schreibt die KI das Abitur. Dabei hat ChatGPT bei den Prüfungen (noch) mittelmäßig bis schlecht abgeschnitten.

Dennoch stellt sich schnell unter findigen Studierenden die Frage, wie man die KI an der Uni zu seinem Vorteil nutzen kann. Damit die eigene Intelligenz von der künstlichen ein wenig entlastet wird und so der Unialltag (hoffentlich) ein wenig leichter wird.

Presstige hat mit drei Studierenden der Uni Augsburg über ihre Erfahrungen mit ChatGPT im Unialltag gesprochen. Wo bietet die KI Unterstützung und wo liegen (noch) ihre Schwachstellen?

Beim Titel gab es ein wenig Unterstützung von ChatGPT
Beim Titel gab es ein wenig Unterstützung von ChatGPT © Screenshot ChatGPT

Informatik

Robin studiert im achten Semester Informatik und nutzt, wie vieler seiner Kommiliton:innen, ChatGPT.  „Die KI eignet sich besonders gut, um Texte zusammenzufassen“, berichtet Robin.  Er verwendet die KI zur schnellen Recherche, um Codevorschläge zum Programmieren zu erhalten und um Kurzfassungen von wissenschaftlichen Arbeiten zu generieren. Nach seinen Erfahrungen funktioniert das Erstellen einer Kurzversion am besten, wenn man den Text direkt in das Eingabefeld kopiert oder den Link dazu angibt. „Allerdings kommt es oft vor, dass Fehlinformationen übertragen werden. Daher sollte man die Ergebnisse lieber nochmal überprüfen“, rät der Informatikstudent. „Beim Maschinellen Lernen ist es aber normal, dass nicht immer alles perfekt ist.“ Er verwendet diese Funktion vor allem dann, wenn er sich in neue Themen einarbeiten muss. Auch in der Prüfungsvorbereitung macht Robin von der KI Gebrauch: „ChatGPT kann Themen oder Sätze aus dem Skript vereinfachen und so das Lernen erleichtern.“

In seinem Studiengang wird sich viel mit dem Thema Maschinellem Lernen, auf dem u.a. Künstliche Intelligenz basiert, beschäftigt.

„Wir haben sehr viele Vorlesungen zum Thema ,KI‘ “, erzählt Robin. „Viele Lehrstühle forschen auch an dem Thema, zum Beispiel zu Maschinellem Lernen oder Organic Computing.“

Die KI kann natürlich auch programmieren. Doch laut Robin ist der von ChatGPT angegebene Code oft nicht die beste Möglichkeit, das Problem zu lösen. Ohne Programmierkenntnisse wird es noch schwieriger, denn die KI benötigt sehr spezifische und genaue Angaben. „Außerdem ist ChatGPT sehr fehleranfällig und man muss diese Fehler erstmal suchen, sonst funktioniert das Programm nicht“, erklärt der Informatikstudent. Dennoch nutzt er ChatGPT gerne in seinem Unialltag.

Wirtschaftsingenieurwesen und Global Business Management

In der letzten Klausurenphase hat der Wirtschaftsingenieurstudent Marc (4. Semester) ChatGPT – im Gegensatz zu seinen Komiliton:innen – häufig verwendet. „Ich habe mit der KI viel ,gegoogelt‘, wenn etwas unklar war“, erzählt Marc. Außerdem nutzt er die KI manchmal als Inspiration für Texte. „Ich habe ChatGPT ein Empfehlungsschreiben für eine Consultingfirma, die bei unserer Fachschaft einen Workshop geben hatte, schreiben lassen. Danach musste ich selbst nur noch ein paar Anpassungen vornehmen“, sagt der Student. So habe er sich viel Zeit gespart und keinem sei etwas aufgefallen. Allerdings kritisiert Marc, dass ChatGPT häufig Standardformulierungen verwendet und Texte nicht spezifisch genug auslegt. Deshalb würde er auch nie einen Textvorschlag der KI eins zu eins übernehmen, sondern nur als Anregung sehen. „Übrigens seitdem ich ChatGPT meiner Mutter gezeigt habe, benutzt auch sie die KI öfter“, berichtet Marc. Ihr dient die KI vor allem als Impuls für Geschenkkarten.

„In meinem Studiengang haben die Dozierenden uns sogar erlaubt, ChatGPT bei Hausarbeiten zu verwenden. Denn sie haben gemerkt, dass es schwierig zu kontrollieren ist, ob wir die KI nutzen oder nicht“, erzählt Maike, die im 4. Semester Global Business Management studiert.

Allerdings seien die Vorgaben zum Zitieren so streng, dass eine Nutzung der KI, wenn nur sehr eingeschränkt möglich wäre. Die ganze Hausarbeit von ChatGPT schreiben zu lassen, bleibt aber weiterhin verboten. „Wir dürfen die KI aber als Unterstützung bei Formulierungen nutzen“, sagt Maike. Trotzdem hat die Studentin die KI bisher noch nicht verwendet.

Dieses Bild hat die KI Craiyon auf Anweeisung kreiert © Craiyon

Einen kleinen Einblick wie gut ChatGPT funktioniert, könnt ihr jetzt gewinnen. Ich habe die KI gebeten mir einen Schluss für den Artikel zu schreiben und habe den von ihr generierten Text unverändert übernommen.

Studierende nutzen ChatGPT im Unialltag zur Textzusammenfassung, Recherche und Vereinfachung wissenschaftlicher Arbeiten. Die KI bietet Unterstützung bei der Einarbeitung in neue Themen, der Prüfungsvorbereitung und dem Finden von Codevorschlägen. Allerdings sollten die generierten Ergebnisse kritisch überprüft werden. ChatGPT dient auch als Inspirationsquelle für Texte, erfordert jedoch individuelle Anpassungen. Einige Dozierende erlauben den Einsatz der KI bei Formulierungen, wobei strenge Zitierregeln beachtet werden müssen.

Studierende sollten dennoch eigenständiges Denken und kritisches Hinterfragen bewahren, um die Ergebnisse der KI sorgfältig in ihre Arbeiten einzubinden und ein eigenständiges Arbeitsergebnis zu erzielen.

Schreibe einen Kommentar